Lunatscharskij

Lunatscharskij
Lunatschạrskij,
 
Lunačạrskij [-tʃ-], Anatolij Wassiljewitsch, russischer Kultur- und Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Politiker, * Poltawa 23. 11. 1875, ✝ Menton (Frankreich) 26. 12. 1933; trat als Student in Zürich mit G. W. Plechanow in Verbindung, wurde 1897 Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands und schloss sich 1903 den Bolschewiki an. Seit 1904 in der Emigration, mit M. Gorkij in Capri befreundet, arbeitete er in der Schweiz eng mit Lenin zusammen. 1917-29 war Lunatscharskij in der RSFSR beziehungsweise der Sowjetunion als »Volkskommissar für das Bildungswesen« für die Kulturpolitik verantwortlich; seit 1929 hatte er nur noch die Aufsicht über die wissenschaftlichen Institute. 1933 wurde er zum Botschafter in Spanien ernannt, starb aber auf dem Weg dorthin; auf dem Roten Platz in Moskau beigesetzt.
 
Als marxistisch Revolutionär und zugleich vielseitiger und produktiver Kunstkritiker (rd. 2 000 Artikel, Kritiken, Rezensionen u. a.) hat Lunatscharskij die sowjetische Kulturpolitik und Kunst der 1920er-Jahre entscheidend geprägt. Ihre im Vergleich zur stalinistischen Reglementierung der 30er-Jahre auffallende Vielfalt fand ihre politisch wichtigste Stütze in der Vielseitigkeit und ästhetischen Toleranz Lunatscharskijs, der eine proletarische Literatur aktiv förderte, ihren Anspruch auf Alleinherrschaft aber scharf ablehnte und die Dichtung der Avantgarde ebenso wie das »nationale Erbe« A. S. Puschkins oder L. N. Tolstojs verteidigte und bewahrte. Seine eigenen künstlerischen Versuche, durchweg Dramen mit starker Revolutionsrhetorik, sind weniger bedeutend.
 
Werke: Osnovy pozitivnoj ėstetiki (1904); Religija i socializm, 2 Bände (1908-11); Pis'ma o proletarskoj literature (1914); Teatr i revoljucija (1924); Socialističeskij realizm (1933).
 
Dramen: Oliver Kromvel' (1922); Osvoboždennyj Don Kichot (1922; deutsch Der befreite Don Quichotte).
 
Ausgaben: Sobranie sočinenij, 8 Bände (1963-67).
 
Vom Proletkult zum sozialistischen Realismus. Aufsatz zur Kunst der Zeit, herausgegeben von A. Jermakowa (1981).
 
 
J.-U. Peters: Kunst als organisierte Erfahrung. Über den Zusammenhang v. Kunsttheorie, Literaturkritik u. Kulturpolitik bei A. V. L. (1980);
 K. Mänicke-Gyöngyösi: »Proletar. Wiss.« u. »sozialist. Menschheitsreligion« als Modelle proletar. Kultur. Zur linksbolschewist. Revolutionstheorie A. A. Bogdanovs u. A. V. L.s (1982);
 T. E. O'Connor: The politics of Soviet culture (Ann Arbor, Mich., 1983).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lunatscharskij — Anatoli Lunatscharski mit Gattin 1930 auf der Durchreise in Berlin Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski (russisch Анатолий Васильевич Луначарский, wiss. Transliteration Anatolij Vasil evič Lunačarskij; * 11 …   Deutsch Wikipedia

  • Anatolij Lunatscharskij — Anatoli Lunatscharski mit Gattin 1930 auf der Durchreise in Berlin Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski (russisch Анатолий Васильевич Луначарский, wiss. Transliteration Anatolij Vasil evič Lunačarskij; * 11 …   Deutsch Wikipedia

  • Anatolij Wassiljewitsch Lunatscharskij — Anatoli Lunatscharski mit Gattin 1930 auf der Durchreise in Berlin Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski (russisch Анатолий Васильевич Луначарский, wiss. Transliteration Anatolij Vasil evič Lunačarskij; * 11 …   Deutsch Wikipedia

  • Sergei Michailowitsch Wolkonsky — Sergei Michailowitsch Wolkonski Sergei Michailowitsch Wolkonski, Fürst (russisch Сергей Михайлович Волконский, wiss. Transliteration Sergej Michajlovič Volkonskij; * 16. Mai 1860 in Fall, heute Tallinn, Estland; † 25. Oktober 1937 in Hot Springs …   Deutsch Wikipedia

  • Balalaika — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Balalaika russisch балалайка …   Deutsch Wikipedia

  • Balalajka — Balalaika russisch балалайка Balalaika Prima Klassifikation Chordophon Zupfinstrument Tonumfang siehe Tabelle Übersicht von Balalaiken …   Deutsch Wikipedia

  • Balaleika — Balalaika russisch балалайка Balalaika Prima Klassifikation Chordophon Zupfinstrument Tonumfang siehe Tabelle Übersicht von Balalaiken …   Deutsch Wikipedia

  • Sergei Michailowitsch Wolkonski — Sergei Michailowitsch Wolkonski, Fürst (russisch Сергей Михайлович Волконский, wiss. Transliteration Sergej Michajlovič Volkonskij; * 4. Maijul./ 16. Mai 1860greg …   Deutsch Wikipedia

  • Proletkult — Pro|let|kult 〈m. 1; unz.〉 Bewegung in Kunst u. Literatur zw. 1920 u. 1930 zur Entwicklung einer proletar. Massenkultur unter Verzicht auf die traditionelle künstler. Form [Kurzw. aus russ. proletarskaja kultura „proletar. Kultur“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Don Quijote — Don Qui|jo|te, Don Qui|xo|te [dɔnki xo:tə ]: span. Form von ↑ Don Quichotte. * * * Don Quijote   [ dɔȖ ki xɔte], in der älteren Form Don Quixote [ ki xɔte] oder französisiert Don Quichotte [dɔ̃ ki ʃɔt], Titelheld des zweiteiligen Romans »El… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”